In der Mitgliederversammlung am 15. Mai wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Entsprechend der in der vorherigen Mitgliederversammlung am 10. März beschlossenen Satzungsänderung wurden keine Funktionen gewählt, also nicht Vorsitzender, Kassierer usw., sondern nur Vorstände.
Es wurden gewählt (v.l.nr.):
Katja Plein
Katharina Mecklenburg
Tanja Fischer
Ulf Pretscheck
Die zukünftige Arbeitsorganisation wird in der ersten Vorstandssitzung beschlossen.
Der Sommer ist die schönste Zeit zum gemeinsamen Feiern im Freien. Und am Samstag, dem 10.06.2023, ist es soweit beim 29. Hellerauer Kinderfest. Diesmal passend zum Veranstaltungsort am Gondler unter dem Motto "Tümpelfest der Wassergeister". Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Familien ein buntes und erfrischendes Programm, organisiert vom Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.
Der Nachmittag beginnt mit den beliebten Rhythmik-Aufführungen der 84.Grundschule und der Kita Tännichtweg. Danach geht es auf der Bühne abwechslungsreich weiter und auch auf dem Festgelände gibt es jede Menge zu erleben, u.a. eine Überquerung des Gondlers begleitet durch ein kleines Konzert des Freien Musikvereins Paukenschlag e.V. Ein Quiz mit tollen Preisen lädt zum Rätseln ein. Darüber hinaus wird der/die beste Zungenbrecher-Sprecher/in gesucht. Weitere Angebote und Aktionen passend zum Motto gibt es an den Ständen.
Foto (C): Stadtmuseum Dresden
Noch bis 29. Mai 2023 läuft im Stadtmuseum Dresden die sehenswerte Ausstellung „Heinrich Tessenow – Architektur und Möbel“.
Tessenow prägte in den Jahren 1909 bis 1904 die Gartenstadt Hellerau mit seinen Bauten; Kleinhausviertel, Villen und das Festspielhaus.Die Ausstellung ist eine Gesamtschau seines Werkes anhand ausgewählter Projekte und präsentiert viele Modelle, Zeichnungen, Fotografien, Frottagen und Möbel. Ergänzt wird sie durch Kurzvideos und einer Extraausstellung mit Fotos von Rudolf Stich, die der Bürgerverein beisteuerte.
In der letzten Ausgabe der Mitteilungen für Hellerau gab es bereits eine Ausstellungsankündigung der Kuratorin Claudia Quiring und in der kommenden Februar-Ausgabe folgt ein ausführlicher Beitrag von Peter Peschel.
Copyright © 2010 - 2022 Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.