Widerstand gegen Pläne von SachsenEnergie eine 110-Tausend-Volt-Hochspannungsleitung mitten durch Hellerau zu verlegen.
Kommen Sie zur öffentlichen Sitzung des Stadtbezirksbeirates Klotzsche am 31.März 2025 um 18 Uhr, wo SachsenEnergie zu ihren Plänen Rede und Antwort stehen wird. Die Sitzung findet im Gymnasium Dresden-Klotzsche, Karl-Marx-Straße 44 in der Aula im Erdgeschoss statt.
Bitte zeichnen Sie diese ePetition 110kV Hellerau.
In einem Bürgerdialog am 16. Januar in der Waldschänke zeigte SachsenEnergie unter anderem die geplante Streckenführung für ein Hochspannungs-Erdkabel welches mitten durch Hellerau geführt werden soll. Es wurde mitgeteilt, dass die Streckenführung noch nicht finalisiert sei.
Die geplante Trasse soll vom Umspannwerk Dresden-Nord an der Königsbrücker Straße kommend durch den Wald nördlich des Moritzburger Weges führen, den Klotzscher Weg kreuzen und über Hirtenweg, den Markt in Hellerau, Ruscheweg, Am Talkenberg, Heideweg, Auf dem Sand, Am Pilz, Hoher Weg und Friedersdorfer Weg führen. Dann soll es unter der Autobahn hindurch zur Straße Am Torfmoor gehen und von dort weiter zum Umspannwerk Rähnitz.
Abbildung aus Dresdner Neueste Nachrichten, 12.März 2025, Link zum gesamten Artikel
Die Erdkabel sollen unterirdisch verlegt werden, dazu sind Gräben von bis zum 4m Tiefe in den Strassen geplant. Bestehende Infrastruktur (Strom, Wasser, Abwasser, Glasfaser, Antennenkabel etc.) müssen unterquert werden.
Es liegt bereits eine Aufgrabungszustimmung des Strassen- und Tiefbauamtes der Stadt Dresden vor, welche im November letzten Jahres beantragt wurde. Der Bau der Trasse soll in diesem und dem nächsten Jahr stattfinden. Die Inbetriebnahme der Hochspannungsleitung ist für das Jahr 2028 geplant.
Wir als Bürgerverein haben sofort am 19.Januar Widerspruch eingelegt gegen die geplante Trassenführung und sind seitdem mit SachsenEnergie im Gespräch und möchten auf eine andere Trassenführung hinarbeiten.
Unsere Kritikpunkte:
- Anwohner, Anrainer wurden nicht einbezogen in die Entscheidungen zum Trassenverlauf
- das Denkmalamt ist auch erst nach Vorliegen der o.g. Genehmigung involviert worden
- wir halten die zu erwartenden Belastungen und Einschränkungen für die Hellerauer Bürgerschaft insbesondere vor dem Hintergrund der bereits bestehenden Belastungen durch den Industrieausbau im Dresdener Norden für unzumutbar (vor allem da es eine alternative Trasse durch den Wald gibt)
- nicht auszuschließende Gesundheitsrisiken aufgrund der Magnetfelder in Wohnungen und anderen sensiblen Orten in unmittelbarer Nähe der Hochspannungs-Erdkabel
Unsere Forderung
- Wir verlangen die Änderung der Trasse unter Berücksichtigung von Anwohner-Belangen (Gesundheitsaspekte, Beeinträchtigungen durch Baumassnahme) und Denkmal-Schutz
Information von SachsenEnergie auf ihrer Webseite zu dem Thema finden Sie hier.
Wenn Sie sich engagieren oder informieren möchten zu diesem Thema, dann kontaktieren Sie uns gerne per Email und wir melden uns dann zurück:
Ihr Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.