Dienstag, 28.03.2023, 18:30 Uhr
in der Waldschänke Hellerau, Am Grünen Zipfel 2
Rund um das Thema
Vollmacht – Betreuung – Patientenverfügung
mit der Notarin a.D. Bettina Liebsch
durch Vortrag und sodann im gemeinsamen Gespräch beschäftigen wir uns mit möglicher Vorsorge „wenn morgen alles anders ist…“, denn Unfall und Erkrankung können jeden treffen.
Ohne Sie beunruhigen zu wollen:
aber was ist, wenn Ihnen morgen etwas passiert? Ein Unfall. Oder eine plötzliche Erkrankung, die dazu führt, dass Sie nicht mehr selbst handeln und Entscheidungen treffen können. Wer dann nichts vorab geregelt hat, bekommt vom Gericht einen gesetzlichen Betreuer bestellt. Dieser kann - muss aber nicht - ein Angehöriger sein. Der Betreuer darf aber nur nach den gesetzlichen Vorgaben Entscheidungen treffen und wird vom Gericht kontrolliert.
Sechs Birken, fünf Kiefern und eine Traubenkirsche haben Vereinsmitglieder Anfang Februar in Absprache mit dem Amt für Stadtgrün gefällt. Viele fleißige Hände haben ein paar Tage später das Astwerk entsorgt und die Stämme zu Feuerholz zerkleinert. Die verbliebenen Baumstümpfe werden demnächst entfernt.
Verschiedentlich haben Spaziergänger und Anwohner nach dem Warum gefragt:
Die Bäume sind in den letzten Jahren stark in die Höhe gewachsen, aber kaum in die Breite, denn dafür standen sie zu dicht. Nun haben sie etwas mehr Licht und können ihre Kronen besser entwickeln. Wir werden in den nächsten Jahren immer mal wieder Bäume herausnehmen müssen, die zu dicht an anderen stehen, damit der kleine Wald gesund und uns lange erhalten bleibt.
AG Umwelt
Exkursion am Donnerstag 13.04.2023
Wir lernen das Naturschutzgebiet in einer dreistündigen Busführung kennen. Uns werden die Größe und Vielfalt seltener Lebensräume, gefährdeter, vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten auf einer Rundfahrt von etwa 30 km gezeigt. Der Geländebus bringt uns über holprige, entmunitionierte Wege zu Bachtälern, Biberburgen, Dünen- und Heidelandschaften.
Copyright © 2010 - 2022 Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.