SCHRIFT

Die Gruppe Soziales organisiert einmal im Monat einen Seniorennachmittag, der in der Waldschänke stattfindet.
Zurzeit besteht unsere Gruppe aus 15 Senioren, die alle gehbehindert sind.
Nur wenige können alleine kommen, die meisten müssen gefahren werden. Thorsten Schäfer organisiert in ehrenamtlicher Weise diesen Fahrdienst.

Ganz wichtig sind Kaffee und Kuchen für unser Treffen. Anschließend gibt es dann immer ein Programm. Das organisieren Christine Peukert, Angelika Schulzke und Elke Damm.

Programmbeispiele aus dem Jahr 2019:

  • 4 Mal fanden die bei unseren Senioren beliebten Spielenachmittage statt
  • im März gestalteten wir Ostereier in Vorbereitung auf das Osterfest
  • einmal berichtete Herr Schneider, Oberförster und Jäger aus Hellerau jetzt im Ruhestand, über seine Arbeit in der Natur und bei der Jagd.
  • Frau Henning, eine Seniorin aus unserer Gruppe, erzählte über ihre Kindheit und Jugend in Hellerau.
  • Im Herbst entführte uns der Pilzberater Stefan Zinke ins „Reich der heimischen Pilze“
  • Ein Höhepunkt war auch der Vortrag von Frau Helga Siemens über die „Bunte Welt des Senegal„
  • Im Sommer machten wir eine Kremserfahrt  in Moritzburg mit anschließendem Kaffeetrinken in der Kurfürsten Waldschänke
  • Im Dezember fand unsere Weihnachtsfeier mit weihnachtlichem Programm statt. Dabei erfreuten auch 3 Gitarrenschüler vom Musikverein Paukenschlag die Senioren mit ihrer Musik.
  • Frau Damm berichtete in einem Lichtbildervortrag über ihre interessante Arbeit bei den archäologischen Ausgrabungen am Neumarkt.

... werden in Zukunft die Besucher bei  Veranstaltungen des Vereins. Möglich wird dies durch eine Spende der “Dresdner Stiftung Soziales und Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse”.
Wenn Zuhörer über schwere Verständlichkeit klagen, kann dies neben eigener Hörschwäche auch an einer zu leisen Stimme des Vortragenden oder an mangelhafter bzw. fehlender Raumakustik liegen. Als Abhilfe können wir nun  bei Veranstaltungen eine komfortable und einfach installierbare Sprachverstärkung einsetzen. Besonderen Wert haben wir auf eine einfache Bedienbarkeit gelegt. Durch Funkübertragung und Akkubetrieb werden keine Kabel benötigt und der  Betrieb ist unabhängig von räumlichen Gegebenheiten und auch “auf der freien Wiese” möglich. Zusätzlich zu dieser  akustischen Verstärkung wollen wir Teilnehmern mit starker Beeinträchtigung des Hörvermögens eine Bluetooth-Übertragung auf geeignete Kopfhörer anbieten.
Natürlich ist unsere kleine 5 kg leichte neue Anlage weder dafür geeignet noch dafür vorgesehen größere Räume oder Außenflächen zu beschallen. Dafür hat der Verein schon seit längerem eine leistungsfähige PA-Anlage, deren Aufbau und Betrieb aber Aufwand und Erfahrung erfordert. Mit den beiden miteinander kompatiblen Anlagen kann der Verein jetzt die akustischen Anforderungen der meisten Veranstaltungen abdecken.
Geweih_200b.jpg
Externe Links

Copyright © 2010 - 2022 Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.