SCHRIFT

Plan Naturraum HellerauUnter dem Titel „Die ewige Brache" erscheint jetzt in der Februar 2015–Ausgabe der Mitteilungen für Hellerau ein Artikel über die Geschichte und Zukunft des Goldrutenfeldes, der Brache südlich der Karl-Liebknecht-Straße zwischen Sportplatz und Heideweg. An dieser Stelle soll nur auf das Zukunftskonzept „Naturraum Hellerau" vom Bürgerverein eingegangen werden.

Im Zuge eines Flächentausches übernahm vor kurzer Zeit die Stadt Dresden das Grundstück vom Land Sachsen und ist nun der Eigentümer.
Was sind nun aber die Pläne der Stadt für die 15.000 qm Gartenland? Im Frühjahr letzten Jahres kamen Gerüchte auf, die Stadt plane hier eine Kleingartensiedlung als Ausgleich für verlorengegangene Flächen im Überflutungsbereich der Elbe. Eine Datschensiedlung im Kerngebiet einer Gartenstadt? Das gibt es in keiner Gartenstadt, widerspricht dem Konzept der Hausgärten und wäre wohl das Ende unserer Bemühungen um Anerkennung als Weltkulturerbe.
Als Antwort darauf, um verfestigten Planungen der Stadt zuvor zu kommen, entwarfen Wolfgang Gröger und Volkmar Springer zusammen mit den Landschaftsarchitekten Christine und Jens May sowie weiteren Unterstützern aus dem Bürgerverein kurzfristig ein Gestaltungs- und Nutzungskonzept mit dem Ziel, das Gelände in einen vielfältigen Naturraum zu entwickeln.
Der „Naturraum Hellerau" hat Stadtökologie, Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt zum übergeordneten Ziel. Er kombiniert gärtnerisch genutzte Flächen mit Streuobstwiese und naturbelassenen Bereichen, integriert sich harmonisch ins Ortsbild und vervollständigt so einen Grünzug vom Heller über den Gondler bis zum Festspielhaus. Das Konzept ist im Grundsatz verträglich mit dem Denkmalschutz der Sachgesamtheit Hellerau und dem laufenden Antrag auf Anerkennung Helleraus als UNESCO Weltkulturerbe.
Der Bürgerverein schickte das Konzeptpapier „Naturraum Hellerau" (Anhang) im April letzten Jahres an verschiedene Ämter der Stadt und bat um ein Gespräch darüber. Von verschiedenen Seiten kamen positive und zustimmende Rückmeldungen, aber erst Ende des Jahres 2014 schien die Planungszuständigkeit soweit geklärt, dass wir in den nächsten Wochen einen Gesprächstermin erwarten.

SonHang1.jpg
Externe Links

Copyright © 2010 - 2022 Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.