Die Gestaltungsfibel ist ein gemeinsamer Leitfaden für alle in der Gartenstadt Hellerau an Bau- und Erhaltungsmaßnahmen Beteiligten. Das reich bebilderte Nachschlagewerk beschreibt die charakteristischen Merkmale der Siedlung im Kontext ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte und vermittelt auf dieser Grundlage die Auflagen des Denkmalschutzes.
Unter folgendem Link können Musterzeichnungen von Gestaltungsdetails Hellerauer Häuser heruntergeladen werden.
Die Gestaltungsfibel Gartenstadt Hellerau ist bei folgenden Bezugsquellen für 12 Euro erhältlich:
- Allerlei am Markt in Hellerau, Markt 8, 01109 Dresden, Öffnungszeiten Mo – Do 9-13 und 14:30 – 18 Uhr, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr
- Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau, Am Grünen Zipfel 2, 01109 Dresden, NUR zu den Sprechstunden des Hausmanagements Mo 17- 19 Uhr, Mi 10 – 12 Uhr
- Zentrum für Baukultur im Kulturpalast Dresden, Schlossstraße 2, 01067 Dresden, Öffnungszeiten Di – Sa 13 – 18 Uhr
- HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Besucherzentrum (Festspielhausgelände, Westflügel), Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Öffnungszeiten: Mo – Sa/Feiertage 11 – 18 Uhr, So (1.5. – 31.10.) 13 – 18 Uhr
- Im Buchhandel unter Gestaltungsfibel Gartenstadt Hellerau, Sandstein Verlag, ISBN-Nummer 978-3-95498-301-8
Für alle Verkaufsstellen mit Ausnahme Buchhandel gilt: Der Kaufpreis muss bar und möglichst passend entrichtet werden.
Die Architekten von Hellerau haben sich auch alle Gedanken zur Anlage der Hausgärten, insbesondere der Kleinhausgärten gemacht. In den Anhängen werden von Landschaftsarchitekten MAY der heutigen Zeit angepasste Hinweise zur Gartengestaltung gegeben.
Copyright © 2010 - 2022 Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.