Liebe Hellerauer, alle zwei Jahre wollten wir die „Offene Gartenstadt“ veranstalten. Leider hat uns Corona aus dem Takt gebracht! 2021 musste ausfallen, aber wir wollen nicht noch ein Jahr warten:
Am 3. und 4. September wollen wir wieder Gäste, Nachbarn und Freunde zu kleinen kulturellen Darbietungen in unsere Gärten und Häuser einladen, sofern die Corona-Lage es zulässt. Die Vorbereitungen dafür brauchen ihre Zeit und daher beginnt der Bürgerverein schon jetzt mit der Suche nach Gastgebern und Helfern.
Wenn wir an die vergangenen Offenen Gärten denken, erinnern wir uns an eine vielfältige Mischung an Aktionen: an Kunst, Kino, Konzert oder Kulinarisches, an Tanz, Theater oder Mitmachaktionen für Groß und Klein. Vielleicht können auch kleine „Flohmärkte“ in den Gärten an diesem Wochenende aufleben. Die Ideen entwickeln sich während der Vorbereitung und werden sicher wieder vielfältig. Das Schönste an den Offenen Gärten ist, dass man Neues in Hellerau entdeckt und miteinander ins Gespräch kommt.
Vielleicht bekommen Sie Lust mitzumachen und haben bereits eine gute Idee für dieses Jahr und wenn noch nicht, dann können wir Sie bei der Ideenfindung unterstützen.
Wenn Sie Interesse haben mitzumachen, dann melden Sie sich bitte bei Regina Enge, die diese Veranstaltung koordiniert (Kontakt: Tel. 0351 2738464 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Kurz nach 16 Uhr, mit Einsetzen der Dunkelheit, wurde am Samstag vor dem 1. Advent wieder der Weihnachtbaum per Wunderkerze "angezündet". In diesem Jahr brennen seit dem neue LED-Lichterketten, die wir einer Zuwendung der Stadt Dresden zu verdanken haben. Unser Dank für die stimmungsvolle Adventsfeier geht an alle aktiv Beteiligten, dem Chor der Grundschule, dem Posaunenchor, Fortuna Rähnitz für Glühwein und Würstchen und dem KiGa am Tännichtweg für die süßen Früchte.
NEUERSCHEINUNG IM SAX-VERLAG MARKKLEEBERG 2019
„Vom Zeitzeugen des Völkermords an den Armeniern zum Reformpädagogen und Schriftsteller: Willy Steiger“
mit dem Herausgeber und Autor Prof. Andreas Pehnke, Erziehungswissenschaftler und Forscher zur Reformpädagogik an der Universität Greifswald
Donnerstag, 12. September 2019, 18 Uhr
Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau,
Am Grünen Zipfel 2, 01109 Dresden-Hellerau
Eine Veranstaltung der AG Museum im Verein Bürgerschaft Hellerau mit dem Sax-Verlag Markkleeberg
Copyright © 2010 - 2022 Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.