Einladung zu einer Exkursion zu den Wirkungsstätten von Nietzsche und Max Klinger am Sonnabend, 24. Juni 2017
Eine Bilderstrecke
Mehr Bilder vom letzten Weihnachtsbaum und der Adventsfeier in der Galerie
Kurzfilmtag im Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau
Bestes Wetter und eine bunte Mischung an kleinen kulturellen "Überraschungen" lockte viele Hellerauer und Besucher in die offenen Gärten hinter den Häusern. Überall gab es Neues oder auch Erstaunliches entdecken und lebhafte Gespräche bei kleinen Leckereien. Genau so hatten die Organisatoren es sich gewünscht. Sehen Sie selbst...
Ein kultureller Spaziergang durch Hellerauer Gärten
am 12. und 13. September 2015
Auch in diesem Jahr wollen einige Hellerauer wieder Ihre Gärten öffnen, um in einer Reihe von kleinen Veranstaltungen Gäste und einander treffen zu können. Dabei geht es uns weniger um künstlerische oder gärtnerische Höchstleistungen, sondern darum sich in unseren Gärten zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Und nebenbei erfährt man etwas über ganz spezielle Hobbies unserer Hellerauer Nachbarn.
Sie sind herzlich eingeladen mit uns gemeinsam ein liebevoll gestaltetes Programm zu erleben. Die Gastgeber freuen sich auf alle Besucher.
Aktuelle Programmänderungen werden ggf. auf dieser Webseite veröffentlicht.
(zum Vergrößern anklicken)
!! Noch gibt es einige Karten im Vorverkauf!!
Für ihr Konzert im Mai letzten Jahres in der Waldschänke haben viele Klassikfreunde keine Karten mehr bekommen. Es war schon einige Wochen vor dem Termin ausverkauft. Nun kommt Anna Radchenko noch einmal für einen Konzertabend nach Hellerau in die Waldschänke.
Am 28. August 2015 spielt sie Stücke von Mozart, Liszt, Scrjabin und Chopin.
Beginn ist 19:30, Eintritt 10 Euro, Vorverkauf in der Siegfried-Apotheke, Markt Hellerau
Unser Frühstück im Grünen im Park am Gondler hat nun schon Tradition und funktioniert so: Jeder steuert eine Kleinigkeit zum Frühstücksbuffett bei. Der Bürgerverein stellt die Tische dafür auf und sorgt für Kaffee, Tee, Saft und Brötchen. Aufgedeckt wird am Sonntag, 5. Juli ab 10 Uhr. Die Wetterprognosen sehen gut aus!
Diskussionsveranstaltung mit Dresdner Stadträten
Montag den 11. Mai ab 19 Uhr im Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau
Der Verein Bürgerschaft Hellerau e.V. hat Vertreter aller Stadtratsfraktionen eingeladen, ausgewählte Themen mit Bürgern aus Hellerau und Umgebung zu diskutieren
Über folgende fünf Themen soll diskutiert werden:
Am 24. März 2015 fand im Bürgerzentrum Waldschänke Hellerau eine Diskussionsveranstaltung zur Unterbringung von Asylbewerbern auf dem Gelände des Festspielhauses statt. Im Anhang ist das Protokoll zu dieser Veranstaltung.
Am Dienstag den 24. März um 19:30 in der Waldschänke Hellerau
Der Verein Bürgerschaft Hellerau e.V. lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema der Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen auf dem Gelände des Festspielhauses.
Dieter Jaenicke, Intendant des Europäischen Zentrums der Künste im Festspielhaus Hellerau, wird zum aktuellen Stand und zu Details der Unterbringung informieren, sowie über geplante Betreuungs- und Integrationsaktivitäten des EZK. Vertreter der Initiative „Brücken schaffen" stellen Ziele und geplante Aktivitäten verschiedener Arbeitsgruppen vor.
Alle Hellerauer Bürger und alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen, Bedenken zu äußern, Hilfe anzubieten und sachlich miteinander zu diskutieren.
Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Justus H. Ulbricht (SLpB Sachsen).
Copyright © 2010 - 2022 Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.