Die traditionellen Dresdner Gartenspaziergänge starteten in diesem Jahr am 29. Mai in Hellerau. Vier weitere werden folgen: www.dresden.de/gartenspaziergaenge
Sie stehen ganz im Zeichen der Teilnahme Dresdens als deutscher Vertreter am Europäischen Wettbewerb Entente Florale.
Der Verein Bürgerschaft Hellerau e.V. war vom Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft gebeten worden, diesen Gartenspaziergang durch Hellerau zu organisieren. Trotz schlechter Wetterprognosen, kurz vor dem Start ging noch ein heftiges Gewitter über Hellerau nieder, kamen etwa 40 Gartenfreunde zum Treffpunkt auf dem Marktplatz. Nach kurzen Begrüßungen durch Herrn Gröger vom Bürgerverein, Herrn Thiel, Leiter des Amts für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und Frau Böttcher-Steeb vom BDLA gingen die Teilnehmer auf eine knapp zweistündige Runde durch die Gartenstadt – mit sonnigen Momenten und ohne Regen!
Geführt wurde der Gartenspaziergang von der Landschaftsarchitektin Christine May und der freien Architektin Birgitt von Rüdiger. Ihre kenntnisreichen Erläuterungen zur Architekturgeschichte, Stadtentwicklung, historischen Gartengestaltung und Bedeutung der Gärten im sozial- und lebensreformerischen Konzept der Gartenstädte, machten selbst für gestandene Hellerauer den Rundgang zu einem spannenden Erlebnis.