SCHRIFT

Einladung zu einer Exkursion zu den Wirkungsstätten von Nietzsche und Max Klinger am Sonnabend, 24. Juni 2017

Nietzsche und Hellerau ist bis heute ein nur in ersten Ansätzen ausgearbeitetes Thema. Dabei gäbe es viel zu ergründen. Da ist zunächst die Idee des Festspielhauses und der Festspiele, die sich im "jungen Hellerau" - im Gegensatz zum bayreuther Nibelungenwahn - an der griechischen Antike orientierte und die das dionysische Lebensprinzip wieder belebte. Nietzsche, der einsame Denker und Wanderer, war Ideengeber für fast alle Bereiche der um 1900 europaweit agierenden Lebensreformer. Diese beeinflussten u.a. die Pädagogik, wie z.B. die Reformlehrer im "jungen Hellerau", und die bildende Kunst, wie z.B. Max Klinger. Dass Nietzsche das "junge Hellerau" nie besuchen konnte, darf man tragisch nennen ... ebenso tragisch wie Nietzsches eigenes Schicksal, der 1889, im Alter von 45 Jahren, geistig umnachtete und 1900 in Weimar starb. Die Exkursion beginnt im Dorf Röcken, wo Nietzsche 1844 als Sohn eines Pfarrers geboren wurde und wo er begraben liegt; sie führt über Naumburg, dem Ort seiner Kindheit und Jugend, bis zum an der Unstrut gelegenen Weinberg von Max Klinger, der Nietzsches Ideen als Maler und Bildhauer kreativ verewigte.
 Thomas Nitschke
Anmeldung bei Peter Peschel, Tel. 0351 /8804703 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hellerau_leuchtet.jpg
Externe Links

Copyright © 2010 - 2022 Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.