SCHRIFT

Klotzsche bewegt sich: Engagement für ein gutes Miteinander von Asylsuchenden und schon länger im Stadtviertel Lebenden startet durch.

Die Initiative „Brücken schaffen" lud Bürgerinnen und Bürger für Freitag (20.02.2015) zum großen Asylvernetzungstreffen ins Festspielhaus Hellerau ein. Über 50 hochmotivierte Einwohner bzw. Einwohnerinnen aller Altersstufen aus Klotzsche, Hellerau, Weixdorf und Langebrück trafen sich.

Die Anwesenden verteilten sich auf die verschiedenen in der Initiative „Brücken schaffen" entstandenen Arbeitsgruppen. Ziele wurden lebhaft miteinander ausgehandelt, der Arbeitsauftrag gemeinsam formuliert, verantwortliche Koordinatoren für jede Arbeitsgruppe gefunden und das jeweils erste Treffen festgelegt.
So sammelten die über 20 Teilnehmer der AG „Hilfestellung für Asylsuchende im Alltag" zahlreiche konkrete Ideen und diskutierten eifrig über die Umsetzung ihrer Projekte.
Die Arbeitsgruppe „Interkultureller Austausch" kündigte bereits ihr erstes Projekt an: eine Informations- und Diskussionsrunde zum Thema Islam und die AG "Freizeitgestaltung" will u.a. offene Treffs mit Aktivitäten aus dem Bereich Sport, Deutschlernen, Bücher und Spiele anbieten.
Auch über die Arbeitsgruppe „Bürgerdialog" soll schon vor der Ankunft der Asylsuchenden das Klima in Klotzsche und Hellerau verbessert werden.

Klotzsche war in letzter Zeit nur mit Asylbewerber ablehnenden Demonstrationen im Fernsehen zu sehen. Dass es im Stadtteil eine sehr engagierte, andere Seite gibt, wurde bei diesem Treffen deutlich. Die Anwesenden waren sich einig, dass Demonstrationen auf der Straße zur Zeit nicht der Schwerpunkt des Engagements sein sollen. Die Initiative will andere Wege gehen, den Menschen die hierher kommen eine Willkommenskultur entgegenbringen und damit ein gutes und bereicherndes Miteinander erlebbar machen. Vielleicht lassen sich damit Gegner des geplanten Heimes für Asylbewerber überzeugen. Ganz deutlich zeigte dieses Treffen, was für eine große Bereitschaft in Klotzsche und Hellerau vorhanden ist, Zeit und Arbeit für ein friedliches und gutes Zusammenleben mit den Flüchtlingen zu investieren.

SonHang1.jpg
Externe Links

Copyright © 2010 - 2022 Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.