Änderungen im Programm gegenüber dem verteilten und in den Geschäften ausliegenden Flyer (Anhang) sind farbig markiert!
Freitag, 6. September 2013
(1) 17.00-19.00 Uhr; Treffpunkt Torbogen Hellerauer Markt
„Hellerauer Gartenspaziergang“
Erfahren Sie mehr über die Hellerauer Gärten und begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch die Gartenstadt mit der Landschaftsarchitektin Christine May.
(2) 19.30-20.30 Uhr, Moritzburger Weg 68
Deutsche Werkstätten Hellerau
Das Schönfeld-Trio
Swing, Blues, Polka und Brass um den Teich
Blechbläser-Trio auf dem Freigelände der Deutschen Werkstätten
Ort: Teich links hinten auf dem Gelände des Unternehmensneubaus. Bitte Decken bzw. Sitzunterlagen mitbringen!
Sonnabend, 7. September 2013
(3) 10.00-12.30 Uhr; Auf dem Sand 11
Familie Fischer/Ollendorf
Reparatur-Cafe „Frickel-Garten“
Frickeln ist die große Leidenschaft von Gastgeber Heiner Ollendorf. Fast nichts bereitet ihm größere Freude als kaputte Dinge wieder funktionsfähig zu machen. Er sitzt mit Werkzeugkoffer, Lötkolben und Schutzgas-Schweißgerät in seinem Garten und wird Ihre defekten Kleingeräte reparieren. Frickel-Experten sind herzlich eingeladen mit zu helfen. Um den geselligen Teil kümmert sich Gastgeberin Tanja Fischer, sie wird das Frickeln logistisch unterstützen, für das leibliche Wohl sorgen und eine Diskussion über Nachhaltigkeit, Konsum und Qualität anregen.
(4) 12.00-14.00 Uhr; Altklotzsche 65
Fammilie Bilow/Matzerath
Im Apfelgarten
Kulinarisches, Pomologisches und weitere Aktivitäten rund um den Apfel
(5) 13.00-15.30 Uhr, Auf dem Sand 27
Familie Hänel
Bilderschau im Garten
Einblick in die Arbeitswelt der Deutschen Werkstätten Hellerau im Jahr 1949 - Radierungen des Kunstmalers Werner Hänel (1912 - 1981)
FÄLLT LEIDER AUS !!
(6) 15.00-16.30, Beim Gräbchen 13
Familie von Barnekow
HELLErauer Kinder lassen`s HELLER klingen
Kleine Musizierstunde im Grünen
(7) 18.45-19.45 Uhr; Am Pilz 6
Familie Löscher
2.Aufführung 20.00-21.00
Papiertheater unterm Carport
Zum Wagnerjahr: Lohengrin für Eilige, Theater für Erwachsene
Das Platzangebot ist aus Gründen der Bühnensicht eingeschränkt
Sonntag, 8. September 2013
(8) 10.00-12.00 Uhr; Heideweg 8
Familie Bruch
Pappdorf
Im Garten des Heideweg 8a geht es v.a. für die kleineren Besucher kreativ zu. Es gibt hier ein kleines Pappdorf zu bestaunen, denn die gleichnamige Firma der Familie Bruch stellt Kinderspielzeug aus Pappe her. Die kleine Lok „Oskar“ kann bemalt und mit nach Hause genommen werden. Kleine Prinzessinnen haben die Gelegenheit eine Pappkrone zu gestalten. Für eine süße Abwechslung sorgt die hauseigene „Zuckerwattemaschine“.
(9) 11.00-12.30Uhr, Am Schänkenberg 15
Frau Ingrid Pritzkow
Bücher!Bücher!Bücher! – Lesen im Garten
(10) 14.00-17.30 Uhr; Tännichtweg 5
Familie Klotz
Garten-Cafe
Genießen Sie das Flair Helleraus bei einer Tasse Café und leckerem hausgebackenem Kuchen…
Gratis und ganz nebenbei können Sie sich zum Thema Weltkulturerbe „Hellerau“ informieren. Einnahmen aus Café und Kuchen kommen dem Förderverein Weltkulturerbe Hellerau zugute.
(11) 19.30-21.00 Uhr, Auf dem Sand 10
Familie Rentzsch
Kino
Ausklang mit einem Film des Bayrischen Rundfunks über den Architekten und Städteplaner Theodor Fischer, der auch an der Gestaltung der Gartenstadt Hellerau beteiligt war.